_____ du gut malen? - Nein, ich _____ nicht so gut malen.
Nein, ich ... nicht so gut malen.
Wir ... Fahrrad fahren.
Deine Schwester ... gut Klavier spielen.
Ja, wir ... Schach spielen.
Wir ... gerne nachmittags Fahrrad fahren.
Der Weg ist nicht lang. Wir fahren Fahrrad.
Schau die Piktogramme an. Was kannst du alles in WDNCh machen? Ordne zu. **
Прочитайте текст и заполните пропуск A частью предложения, обозначенной цифрами 1–7. Одна из частей в списке 1–7 — лишняя. Bewegung — ein wichtiger Schutzfaktor für Gesundheit Ausreichend Bewegung zählt neben der ausgewogenen Ernährung, gelungener Stressbewältigung zu den besten Schutzfaktoren für unsere Gesundheit. Unser Gehirn und unser Herz werden besser durchblutet, wenn wir zwischendurch mal A ________________. Wir lernen dann besser und können uns einfacher konzentrieren. Dass körperliche Aktivität das Risiko senkt, an Herzerkrankungen zu leiden, ist B _________________. Doch nicht nur das. Körperliche Aktivität reduziert erwiesenermaßen auch das Risiko, an solchen Krankheiten wie Bluthochdruck oder Rückenschmerzen zu erkranken. Moderates Ausdauertraining stärkt das eigene Immunsystem und C ______________. Ein weiterer positiver Aspekt des Sporttreibens: Wer sich gemeinsam mit anderen oder in einem Verein sportlich betätigt, verfügt auch eher über ein soziales Netzwerk und beugt zusätzlich der Vereinsamung und Isolierung vor. Regelmäßige Bewegung ist gesundheitliche Vorsorge im besten Sinne und stärkt D ____________________. Mehr Bewegung in seinen Alltag zu integrieren bedeutet nicht, von heute auf morgen Leistungssport zu betreiben. Das fordert unser Körper gar nicht, um gesund zu bleiben. Vielmehr freut er sich E ___________________, die wir ihm im Alltag gönnen. Egal ob wir spazieren gehen oder Fahrrad fahren, ob wir Staub saugen oder ein Regal aufbauen — unsere Muskulatur kommt damit in Schwung und auch unsere Organe werden gestärkt. Gerade einzelne kleine Aktivitäten summieren sich und haben eine schützende Wirkung. Die Sportmedizin empfiehlt deshalb, zum Einstieg F ________________mehrere kleine Bewegungsphasen über den Tag zu verteilen. 1. was noch zu beweisen ist 2. die eigene Gesundheit 3. in ein aktives Leben 4. hebt merklich die Laune 5. wissenschaftlich vielfach bewiesen 6. über jede kleine Aktivität 7. die Muskeln spielen lassen
Прочитайте текст и заполните пропуск B частью предложения, обозначенной цифрами 1–7. Одна из частей в списке 1–7 — лишняя. Bewegung — ein wichtiger Schutzfaktor für Gesundheit Ausreichend Bewegung zählt neben der ausgewogenen Ernährung, gelungener Stressbewältigung zu den besten Schutzfaktoren für unsere Gesundheit. Unser Gehirn und unser Herz werden besser durchblutet, wenn wir zwischendurch mal A ________________. Wir lernen dann besser und können uns einfacher konzentrieren. Dass körperliche Aktivität das Risiko senkt, an Herzerkrankungen zu leiden, ist B _________________. Doch nicht nur das. Körperliche Aktivität reduziert erwiesenermaßen auch das Risiko, an solchen Krankheiten wie Bluthochdruck oder Rückenschmerzen zu erkranken. Moderates Ausdauertraining stärkt das eigene Immunsystem und C ______________. Ein weiterer positiver Aspekt des Sporttreibens: Wer sich gemeinsam mit anderen oder in einem Verein sportlich betätigt, verfügt auch eher über ein soziales Netzwerk und beugt zusätzlich der Vereinsamung und Isolierung vor. Regelmäßige Bewegung ist gesundheitliche Vorsorge im besten Sinne und stärkt D ____________________. Mehr Bewegung in seinen Alltag zu integrieren bedeutet nicht, von heute auf morgen Leistungssport zu betreiben. Das fordert unser Körper gar nicht, um gesund zu bleiben. Vielmehr freut er sich E ___________________, die wir ihm im Alltag gönnen. Egal ob wir spazieren gehen oder Fahrrad fahren, ob wir Staub saugen oder ein Regal aufbauen — unsere Muskulatur kommt damit in Schwung und auch unsere Organe werden gestärkt. Gerade einzelne kleine Aktivitäten summieren sich und haben eine schützende Wirkung. Die Sportmedizin empfiehlt deshalb, zum Einstieg F ________________mehrere kleine Bewegungsphasen über den Tag zu verteilen. 1. was noch zu beweisen ist 2. die eigene Gesundheit 3. in ein aktives Leben 4. hebt merklich die Laune 5. wissenschaftlich vielfach bewiesen 6. über jede kleine Aktivität 7. die Muskeln spielen lassen
Прочитайте текст и заполните пропуск C частью предложения, обозначенной цифрами 1–7. Одна из частей в списке 1–7 — лишняя. Bewegung — ein wichtiger Schutzfaktor für Gesundheit Ausreichend Bewegung zählt neben der ausgewogenen Ernährung, gelungener Stressbewältigung zu den besten Schutzfaktoren für unsere Gesundheit. Unser Gehirn und unser Herz werden besser durchblutet, wenn wir zwischendurch mal A ________________. Wir lernen dann besser und können uns einfacher konzentrieren. Dass körperliche Aktivität das Risiko senkt, an Herzerkrankungen zu leiden, ist B _________________. Doch nicht nur das. Körperliche Aktivität reduziert erwiesenermaßen auch das Risiko, an solchen Krankheiten wie Bluthochdruck oder Rückenschmerzen zu erkranken. Moderates Ausdauertraining stärkt das eigene Immunsystem und C ______________. Ein weiterer positiver Aspekt des Sporttreibens: Wer sich gemeinsam mit anderen oder in einem Verein sportlich betätigt, verfügt auch eher über ein soziales Netzwerk und beugt zusätzlich der Vereinsamung und Isolierung vor. Regelmäßige Bewegung ist gesundheitliche Vorsorge im besten Sinne und stärkt D ____________________. Mehr Bewegung in seinen Alltag zu integrieren bedeutet nicht, von heute auf morgen Leistungssport zu betreiben. Das fordert unser Körper gar nicht, um gesund zu bleiben. Vielmehr freut er sich E ___________________, die wir ihm im Alltag gönnen. Egal ob wir spazieren gehen oder Fahrrad fahren, ob wir Staub saugen oder ein Regal aufbauen — unsere Muskulatur kommt damit in Schwung und auch unsere Organe werden gestärkt. Gerade einzelne kleine Aktivitäten summieren sich und haben eine schützende Wirkung. Die Sportmedizin empfiehlt deshalb, zum Einstieg F ________________mehrere kleine Bewegungsphasen über den Tag zu verteilen. 1. was noch zu beweisen ist 2. die eigene Gesundheit 3. in ein aktives Leben 4. hebt merklich die Laune 5. wissenschaftlich vielfach bewiesen 6. über jede kleine Aktivität 7. die Muskeln spielen lassen
Прочитайте текст и заполните пропуск D частью предложения, обозначенной цифрами 1–7. Одна из частей в списке 1–7 — лишняя. Bewegung — ein wichtiger Schutzfaktor für Gesundheit Ausreichend Bewegung zählt neben der ausgewogenen Ernährung, gelungener Stressbewältigung zu den besten Schutzfaktoren für unsere Gesundheit. Unser Gehirn und unser Herz werden besser durchblutet, wenn wir zwischendurch mal A ________________. Wir lernen dann besser und können uns einfacher konzentrieren. Dass körperliche Aktivität das Risiko senkt, an Herzerkrankungen zu leiden, ist B _________________. Doch nicht nur das. Körperliche Aktivität reduziert erwiesenermaßen auch das Risiko, an solchen Krankheiten wie Bluthochdruck oder Rückenschmerzen zu erkranken. Moderates Ausdauertraining stärkt das eigene Immunsystem und C ______________. Ein weiterer positiver Aspekt des Sporttreibens: Wer sich gemeinsam mit anderen oder in einem Verein sportlich betätigt, verfügt auch eher über ein soziales Netzwerk und beugt zusätzlich der Vereinsamung und Isolierung vor. Regelmäßige Bewegung ist gesundheitliche Vorsorge im besten Sinne und stärkt D ____________________. Mehr Bewegung in seinen Alltag zu integrieren bedeutet nicht, von heute auf morgen Leistungssport zu betreiben. Das fordert unser Körper gar nicht, um gesund zu bleiben. Vielmehr freut er sich E ___________________, die wir ihm im Alltag gönnen. Egal ob wir spazieren gehen oder Fahrrad fahren, ob wir Staub saugen oder ein Regal aufbauen — unsere Muskulatur kommt damit in Schwung und auch unsere Organe werden gestärkt. Gerade einzelne kleine Aktivitäten summieren sich und haben eine schützende Wirkung. Die Sportmedizin empfiehlt deshalb, zum Einstieg F ________________mehrere kleine Bewegungsphasen über den Tag zu verteilen. 1. was noch zu beweisen ist 2. die eigene Gesundheit 3. in ein aktives Leben 4. hebt merklich die Laune 5. wissenschaftlich vielfach bewiesen 6. über jede kleine Aktivität 7. die Muskeln spielen lassen
Прочитайте текст и заполните пропуск E частью предложения, обозначенной цифрами 1–7. Одна из частей в списке 1–7 — лишняя. Bewegung — ein wichtiger Schutzfaktor für Gesundheit Ausreichend Bewegung zählt neben der ausgewogenen Ernährung, gelungener Stressbewältigung zu den besten Schutzfaktoren für unsere Gesundheit. Unser Gehirn und unser Herz werden besser durchblutet, wenn wir zwischendurch mal A ________________. Wir lernen dann besser und können uns einfacher konzentrieren. Dass körperliche Aktivität das Risiko senkt, an Herzerkrankungen zu leiden, ist B _________________. Doch nicht nur das. Körperliche Aktivität reduziert erwiesenermaßen auch das Risiko, an solchen Krankheiten wie Bluthochdruck oder Rückenschmerzen zu erkranken. Moderates Ausdauertraining stärkt das eigene Immunsystem und C ______________. Ein weiterer positiver Aspekt des Sporttreibens: Wer sich gemeinsam mit anderen oder in einem Verein sportlich betätigt, verfügt auch eher über ein soziales Netzwerk und beugt zusätzlich der Vereinsamung und Isolierung vor. Regelmäßige Bewegung ist gesundheitliche Vorsorge im besten Sinne und stärkt D ____________________. Mehr Bewegung in seinen Alltag zu integrieren bedeutet nicht, von heute auf morgen Leistungssport zu betreiben. Das fordert unser Körper gar nicht, um gesund zu bleiben. Vielmehr freut er sich E ___________________, die wir ihm im Alltag gönnen. Egal ob wir spazieren gehen oder Fahrrad fahren, ob wir Staub saugen oder ein Regal aufbauen — unsere Muskulatur kommt damit in Schwung und auch unsere Organe werden gestärkt. Gerade einzelne kleine Aktivitäten summieren sich und haben eine schützende Wirkung. Die Sportmedizin empfiehlt deshalb, zum Einstieg F ________________mehrere kleine Bewegungsphasen über den Tag zu verteilen. 1. was noch zu beweisen ist 2. die eigene Gesundheit 3. in ein aktives Leben 4. hebt merklich die Laune 5. wissenschaftlich vielfach bewiesen 6. über jede kleine Aktivität 7. die Muskeln spielen lassen
Прочитайте текст и заполните пропуск F частью предложения, обозначенной цифрами 1–7. Одна из частей в списке 1–7 — лишняя. Bewegung — ein wichtiger Schutzfaktor für Gesundheit Ausreichend Bewegung zählt neben der ausgewogenen Ernährung, gelungener Stressbewältigung zu den besten Schutzfaktoren für unsere Gesundheit. Unser Gehirn und unser Herz werden besser durchblutet, wenn wir zwischendurch mal A ________________. Wir lernen dann besser und können uns einfacher konzentrieren. Dass körperliche Aktivität das Risiko senkt, an Herzerkrankungen zu leiden, ist B _________________. Doch nicht nur das. Körperliche Aktivität reduziert erwiesenermaßen auch das Risiko, an solchen Krankheiten wie Bluthochdruck oder Rückenschmerzen zu erkranken. Moderates Ausdauertraining stärkt das eigene Immunsystem und C ______________. Ein weiterer positiver Aspekt des Sporttreibens: Wer sich gemeinsam mit anderen oder in einem Verein sportlich betätigt, verfügt auch eher über ein soziales Netzwerk und beugt zusätzlich der Vereinsamung und Isolierung vor. Regelmäßige Bewegung ist gesundheitliche Vorsorge im besten Sinne und stärkt D ____________________. Mehr Bewegung in seinen Alltag zu integrieren bedeutet nicht, von heute auf morgen Leistungssport zu betreiben. Das fordert unser Körper gar nicht, um gesund zu bleiben. Vielmehr freut er sich E ___________________, die wir ihm im Alltag gönnen. Egal ob wir spazieren gehen oder Fahrrad fahren, ob wir Staub saugen oder ein Regal aufbauen — unsere Muskulatur kommt damit in Schwung und auch unsere Organe werden gestärkt. Gerade einzelne kleine Aktivitäten summieren sich und haben eine schützende Wirkung. Die Sportmedizin empfiehlt deshalb, zum Einstieg F ________________mehrere kleine Bewegungsphasen über den Tag zu verteilen. 1. was noch zu beweisen ist 2. die eigene Gesundheit 3. in ein aktives Leben 4. hebt merklich die Laune 5. wissenschaftlich vielfach bewiesen 6. über jede kleine Aktivität 7. die Muskeln spielen lassen
Прочитайте текст и заполните пропуск A частью предложения, обозначенной цифрами 1–7. Одна из частей в списке 1–7 — лишняя. Der Umweltschutz macht keine Ferien Die Deutschen verbringen ihren Urlaub am liebsten im Inland. Ihr beliebtes Verkehrsmittel ist dafür das Auto oder Wohnmobil. Für Reisen ins Ausland wird vor allem A_______________________. Ob Flugzeug, Pkw, Bus oder Bahn: Der Reiseverkehr wirkt sich auf das Klima aus, wobei die Verkehrsmittel unterschiedlich stark die Umwelt belasten. Die häufigsten Ziele im Inland waren Bayern und Mecklenburg-Vorpommern. Bei den ausländischen Reisezielen lag Spanien mit gut 13 Prozent aller deutschen Reisenden an der Spitze, B_______________________. Wie stark Tourismus zu Umwelt- und Klimaproblemen beiträgt, lässt sich nur schätzen. Hierbei spielen C_______________________: die Verkehrsmittel für An- und Abreise, die Entfernung zum Urlaubsziel, ebenso die Unterkunft, die Ernährung vor Ort oder auch die Ferienaktivitäten, die die Urlauberinnen und Urlauber für sich wählen. Wie und wo man Urlaub macht, D_______________________ der Reisenden ab. Wichtig ist zum Beispiel, welchen Urlaub man sich wünscht: Die Deutschen machen am liebsten Strand- und Badeurlaub. E_______________________ der Klimaschutz bei der Wahl des Reisemittels. Umfragen zeigen, dass die Kosten auch ein entscheidendes Motiv sind. Zwar achten 22 Prozent der Befragten bei ihrem Urlaub immer sehr auf Nachhaltigkeit, F_______________________ wichtig, sparen zu können. Nicht nur bei der Wahl der Reisemittel, sondern auch an der Unterkunft, Freizeitaktivitäten und so weiter. 1. unterschiedliche Faktoren eine Rolle 2. sondern auch es mangelt an Information 3. gefolgt von Italien, der Türkei und Österreich 4. doch vielen ist es 5. hängt von den Interessen 6. das Flugzeug genutzt 7. mit diesen Interessen konkurriert
Прочитайте текст и заполните пропуск B частью предложения, обозначенной цифрами 1–7. Одна из частей в списке 1–7 — лишняя. Der Umweltschutz macht keine Ferien Die Deutschen verbringen ihren Urlaub am liebsten im Inland. Ihr beliebtes Verkehrsmittel ist dafür das Auto oder Wohnmobil. Für Reisen ins Ausland wird vor allem A_______________________. Ob Flugzeug, Pkw, Bus oder Bahn: Der Reiseverkehr wirkt sich auf das Klima aus, wobei die Verkehrsmittel unterschiedlich stark die Umwelt belasten. Die häufigsten Ziele im Inland waren Bayern und Mecklenburg-Vorpommern. Bei den ausländischen Reisezielen lag Spanien mit gut 13 Prozent aller deutschen Reisenden an der Spitze, B_______________________. Wie stark Tourismus zu Umwelt- und Klimaproblemen beiträgt, lässt sich nur schätzen. Hierbei spielen C_______________________: die Verkehrsmittel für An- und Abreise, die Entfernung zum Urlaubsziel, ebenso die Unterkunft, die Ernährung vor Ort oder auch die Ferienaktivitäten, die die Urlauberinnen und Urlauber für sich wählen. Wie und wo man Urlaub macht, D_______________________ der Reisenden ab. Wichtig ist zum Beispiel, welchen Urlaub man sich wünscht: Die Deutschen machen am liebsten Strand- und Badeurlaub. E_______________________ der Klimaschutz bei der Wahl des Reisemittels. Umfragen zeigen, dass die Kosten auch ein entscheidendes Motiv sind. Zwar achten 22 Prozent der Befragten bei ihrem Urlaub immer sehr auf Nachhaltigkeit, F_______________________ wichtig, sparen zu können. Nicht nur bei der Wahl der Reisemittel, sondern auch an der Unterkunft, Freizeitaktivitäten und so weiter. 1. unterschiedliche Faktoren eine Rolle 2. sondern auch es mangelt an Information 3. gefolgt von Italien, der Türkei und Österreich 4. doch vielen ist es 5. hängt von den Interessen 6. das Flugzeug genutzt 7. mit diesen Interessen konkurriert
Прочитайте текст и заполните пропуск C частью предложения, обозначенной цифрами 1–7. Одна из частей в списке 1–7 — лишняя. Der Umweltschutz macht keine Ferien Die Deutschen verbringen ihren Urlaub am liebsten im Inland. Ihr beliebtes Verkehrsmittel ist dafür das Auto oder Wohnmobil. Für Reisen ins Ausland wird vor allem A_______________________. Ob Flugzeug, Pkw, Bus oder Bahn: Der Reiseverkehr wirkt sich auf das Klima aus, wobei die Verkehrsmittel unterschiedlich stark die Umwelt belasten. Die häufigsten Ziele im Inland waren Bayern und Mecklenburg-Vorpommern. Bei den ausländischen Reisezielen lag Spanien mit gut 13 Prozent aller deutschen Reisenden an der Spitze, B_______________________. Wie stark Tourismus zu Umwelt- und Klimaproblemen beiträgt, lässt sich nur schätzen. Hierbei spielen C_______________________: die Verkehrsmittel für An- und Abreise, die Entfernung zum Urlaubsziel, ebenso die Unterkunft, die Ernährung vor Ort oder auch die Ferienaktivitäten, die die Urlauberinnen und Urlauber für sich wählen. Wie und wo man Urlaub macht, D_______________________ der Reisenden ab. Wichtig ist zum Beispiel, welchen Urlaub man sich wünscht: Die Deutschen machen am liebsten Strand- und Badeurlaub. E_______________________ der Klimaschutz bei der Wahl des Reisemittels. Umfragen zeigen, dass die Kosten auch ein entscheidendes Motiv sind. Zwar achten 22 Prozent der Befragten bei ihrem Urlaub immer sehr auf Nachhaltigkeit, F_______________________ wichtig, sparen zu können. Nicht nur bei der Wahl der Reisemittel, sondern auch an der Unterkunft, Freizeitaktivitäten und so weiter. 1. unterschiedliche Faktoren eine Rolle 2. sondern auch es mangelt an Information 3. gefolgt von Italien, der Türkei und Österreich 4. doch vielen ist es 5. hängt von den Interessen 6. das Flugzeug genutzt 7. mit diesen Interessen konkurriert
Прочитайте текст и заполните пропуск D частью предложения, обозначенной цифрами 1–7. Одна из частей в списке 1–7 — лишняя. Der Umweltschutz macht keine Ferien Die Deutschen verbringen ihren Urlaub am liebsten im Inland. Ihr beliebtes Verkehrsmittel ist dafür das Auto oder Wohnmobil. Für Reisen ins Ausland wird vor allem A_______________________. Ob Flugzeug, Pkw, Bus oder Bahn: Der Reiseverkehr wirkt sich auf das Klima aus, wobei die Verkehrsmittel unterschiedlich stark die Umwelt belasten. Die häufigsten Ziele im Inland waren Bayern und Mecklenburg-Vorpommern. Bei den ausländischen Reisezielen lag Spanien mit gut 13 Prozent aller deutschen Reisenden an der Spitze, B_______________________. Wie stark Tourismus zu Umwelt- und Klimaproblemen beiträgt, lässt sich nur schätzen. Hierbei spielen C_______________________: die Verkehrsmittel für An- und Abreise, die Entfernung zum Urlaubsziel, ebenso die Unterkunft, die Ernährung vor Ort oder auch die Ferienaktivitäten, die die Urlauberinnen und Urlauber für sich wählen. Wie und wo man Urlaub macht, D_______________________ der Reisenden ab. Wichtig ist zum Beispiel, welchen Urlaub man sich wünscht: Die Deutschen machen am liebsten Strand- und Badeurlaub. E_______________________ der Klimaschutz bei der Wahl des Reisemittels. Umfragen zeigen, dass die Kosten auch ein entscheidendes Motiv sind. Zwar achten 22 Prozent der Befragten bei ihrem Urlaub immer sehr auf Nachhaltigkeit, F_______________________ wichtig, sparen zu können. Nicht nur bei der Wahl der Reisemittel, sondern auch an der Unterkunft, Freizeitaktivitäten und so weiter. 1. unterschiedliche Faktoren eine Rolle 2. sondern auch es mangelt an Information 3. gefolgt von Italien, der Türkei und Österreich 4. doch vielen ist es 5. hängt von den Interessen 6. das Flugzeug genutzt 7. mit diesen Interessen konkurriert
Прочитайте текст и заполните пропуск E частью предложения, обозначенной цифрами 1–7. Одна из частей в списке 1–7 — лишняя. Der Umweltschutz macht keine Ferien Die Deutschen verbringen ihren Urlaub am liebsten im Inland. Ihr beliebtes Verkehrsmittel ist dafür das Auto oder Wohnmobil. Für Reisen ins Ausland wird vor allem A_______________________. Ob Flugzeug, Pkw, Bus oder Bahn: Der Reiseverkehr wirkt sich auf das Klima aus, wobei die Verkehrsmittel unterschiedlich stark die Umwelt belasten. Die häufigsten Ziele im Inland waren Bayern und Mecklenburg-Vorpommern. Bei den ausländischen Reisezielen lag Spanien mit gut 13 Prozent aller deutschen Reisenden an der Spitze, B_______________________. Wie stark Tourismus zu Umwelt- und Klimaproblemen beiträgt, lässt sich nur schätzen. Hierbei spielen C_______________________: die Verkehrsmittel für An- und Abreise, die Entfernung zum Urlaubsziel, ebenso die Unterkunft, die Ernährung vor Ort oder auch die Ferienaktivitäten, die die Urlauberinnen und Urlauber für sich wählen. Wie und wo man Urlaub macht, D_______________________ der Reisenden ab. Wichtig ist zum Beispiel, welchen Urlaub man sich wünscht: Die Deutschen machen am liebsten Strand- und Badeurlaub. E_______________________ der Klimaschutz bei der Wahl des Reisemittels. Umfragen zeigen, dass die Kosten auch ein entscheidendes Motiv sind. Zwar achten 22 Prozent der Befragten bei ihrem Urlaub immer sehr auf Nachhaltigkeit, F_______________________ wichtig, sparen zu können. Nicht nur bei der Wahl der Reisemittel, sondern auch an der Unterkunft, Freizeitaktivitäten und so weiter. 1. unterschiedliche Faktoren eine Rolle 2. sondern auch es mangelt an Information 3. gefolgt von Italien, der Türkei und Österreich 4. doch vielen ist es 5. hängt von den Interessen 6. das Flugzeug genutzt 7. mit diesen Interessen konkurriert
Прочитайте текст и заполните пропуск F частью предложения, обозначенной цифрами 1–7. Одна из частей в списке 1–7 — лишняя. Der Umweltschutz macht keine Ferien Die Deutschen verbringen ihren Urlaub am liebsten im Inland. Ihr beliebtes Verkehrsmittel ist dafür das Auto oder Wohnmobil. Für Reisen ins Ausland wird vor allem A_______________________. Ob Flugzeug, Pkw, Bus oder Bahn: Der Reiseverkehr wirkt sich auf das Klima aus, wobei die Verkehrsmittel unterschiedlich stark die Umwelt belasten. Die häufigsten Ziele im Inland waren Bayern und Mecklenburg-Vorpommern. Bei den ausländischen Reisezielen lag Spanien mit gut 13 Prozent aller deutschen Reisenden an der Spitze, B_______________________. Wie stark Tourismus zu Umwelt- und Klimaproblemen beiträgt, lässt sich nur schätzen. Hierbei spielen C_______________________: die Verkehrsmittel für An- und Abreise, die Entfernung zum Urlaubsziel, ebenso die Unterkunft, die Ernährung vor Ort oder auch die Ferienaktivitäten, die die Urlauberinnen und Urlauber für sich wählen. Wie und wo man Urlaub macht, D_______________________ der Reisenden ab. Wichtig ist zum Beispiel, welchen Urlaub man sich wünscht: Die Deutschen machen am liebsten Strand- und Badeurlaub. E_______________________ der Klimaschutz bei der Wahl des Reisemittels. Umfragen zeigen, dass die Kosten auch ein entscheidendes Motiv sind. Zwar achten 22 Prozent der Befragten bei ihrem Urlaub immer sehr auf Nachhaltigkeit, F_______________________ wichtig, sparen zu können. Nicht nur bei der Wahl der Reisemittel, sondern auch an der Unterkunft, Freizeitaktivitäten und so weiter. 1. unterschiedliche Faktoren eine Rolle 2. sondern auch es mangelt an Information 3. gefolgt von Italien, der Türkei und Österreich 4. doch vielen ist es 5. hängt von den Interessen 6. das Flugzeug genutzt 7. mit diesen Interessen konkurriert
Ergänzt den Text. Заполните пропуски в тексте.
Schau dir die Piktogramme an. Was kannst du alles in VDNKh machen? Ordne zu. **
Lies den Text und beantworte die Frage. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts gingen die Menschen zu Fuß und sie transportierten Waren in Schubkarren oder mit Pferden. Wenn sie reisten, nutzten sie Pferdekutschen. Dann passierte 1815 eine schreckliche Naturkatastrophe: Der Vulkan Tambora in Indonesien brach aus und auf der Nordhalbkugel verdunkelte sich der Himmel. Es wurde so kalt, dass im folgenden Jahr, im Sommer 1816, kein Korn für Brot auf den Feldern wuchs. Die Menschen hungerten und natürlich gab es auch kein Fressen mehr für die Pferde, sie starben an Hunger. Was tun ohne Pferde? Der Erfinder Freiherr Karl von Drais erfand eine Maschine, mit der man sich ohne Pferde fortbewegen konnte: eine Laufmaschine. Auf seiner Testfahrt fuhr er mit ihr 14 Kilometer und erreichte eine Geschwindigkeit von 15 km/h: Die Erfindung war eine Sensation! In den nächsten Jahren entwickelte sich das Laufrad zum Fahrrad, es kamen Pedale dazu und schon 1869 konnte man mit einem Fahrrad bis zu 40 km/h schnell fahren. In den folgenden Jahrzehnten begann das Fahrrad so auszusehen, wie wir es heute kennen. Das Fahrrad entwickelte sich zum Massentransportmittel. Heute nutzen in deutschen Großstädten 30% der Bevölkerung ein Fahrrad. Welcher Titel passt zu dem Text?
Lies den Text noch einmal. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts gingen die Menschen zu Fuß und sie transportierten Waren in Schubkarren oder mit Pferden. Wenn sie reisten, nutzten sie Pferdekutschen. Dann passierte 1815 eine schreckliche Naturkatastrophe: Der Vulkan Tambora in Indonesien brach aus und auf der Nordhalbkugel verdunkelte sich der Himmel. Es wurde so kalt, dass im folgenden Jahr, im Sommer 1816, kein Korn für Brot auf den Feldern wuchs. Die Menschen hungerten und natürlich gab es auch kein Fressen mehr für die Pferde, sie starben an Hunger. Was tun ohne Pferde? Der Erfinder Freiherr Karl von Drais erfand eine Maschine, mit der man sich ohne Pferde fortbewegen konnte: eine Laufmaschine. Auf seiner Testfahrt fuhr er mit ihr 14 Kilometer und erreichte eine Geschwindigkeit von 15 km/h: Die Erfindung war eine Sensation! In den nächsten Jahren entwickelte sich das Laufrad zum Fahrrad, es kamen Pedale dazu und schon 1869 konnte man mit einem Fahrrad bis zu 40 km/h schnell fahren. In den folgenden Jahrzehnten begann das Fahrrad so auszusehen, wie wir es heute kennen. Das Fahrrad entwickelte sich zum Massentransportmittel. Heute nutzen in deutschen Großstädten 30% der Bevölkerung ein Fahrrad. Welche Behauptungen sind richtig oder falsch?
Заполни пропуски.