Schnee ... (LASSEN) sich tatsächlich genau berechnen. Deshalb ist Forscher Harald Garcke aus Regensburg auch ein Professor für Mathematik und nicht etwa für Wetter.
Am Computer ist es ihm ... (GELINGEN), künstliche Schneekristalle wachsen zu lassen.
Dafür ... (SEIN) stundenlange Berechnungen notwendig, die er aber allein nicht geschafft hätte.
Deshalb ... (SCHREIBEN) er zusammen mit Kollegen ein Computerprogramm dafür. Jetzt kann er am Bildschirm jedes Schneekristall wachsen lassen, das er möchte.
Tatsächlich herstellen kann er es aber nicht. Doch dafür hat er einen Forscher-Kollegen in ... (DIE) USA.
Dieser ... (HABEN) ein Schneelabor und kann aus der Mathe-Formel von Harald Garcke echte Schneekristalle wachsen lassen.
Dazu gibt er in ... (SEIN) kleine Schneekammer für eine genau vorgegebene Zeit ein kleines Staubkorn, eine bestimmte Menge Wasserdampf und die richtige Temperatur – fertig ist der Schnee!
Echten Schnee nachzubauen, würde lange dauern und wäre auch viel zu teuer. Was ... (SOLLEN) man also mit dem Wissen über die Schneekristalle überhaupt anfangen?
“Wenn ich verstehe, wie Kristalle wachsen, kann ich das auf andere Materialien übertragen”, erklärt ein Schneeforscher. Zum Beispiel auf flüssige Metalle, bevor sie in ihre ... (SPÄT) Form gebracht werden. Weiß man, was passiert, während sie fest werden, kann man Metalle verbessern.
Sie wollen etwas Unbekanntes entdecken. Sie sind immer auf der ... (SUCHEN) nach dem Neuen: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Deutschland erforschen den Körper, Pflanzen und Tiere, den virtuellen Raum, die Tiefsee, das Weltall.
Forschung hat in Deutschland lange Tradition und bietet viele ... (MÖGLICH) – auch für junge Wissenschaftler aus dem Ausland.
Dabei werden die Forschungen zum großen Teil von der Wirtschaft finanziert. Aber auch die ... (REGIEREN) der Bundesrepublik trägt einen Teil der Kosten: 2015 stellte sie 15,3 Milliarden Euro den Wissenschaftlern zur Verfügung.
Damit unterstützt sie Forscher, Antworten auf wichtige Themen zu geben wie Digitalisierung, Umweltschutz, Arbeitswelt,... (GESUND), Mobilität und zivile Sicherheit.
Eine wichtige Rolle in der Forschung spielen Universitäten. 15 große Universitäten, die die meisten ... (UNTERSUCHEN) durchführen, haben die Initiative „German U15“ gegründet.
Die Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg und die Ludwig-Maximilians-Universität in München gehören auch dazu. Diese Unis belegen in den internationalen Rankings meist einen Platz ganz oben, denn sie haben auch eine große ... (BEDEUTEN) für internationale Wissenschaft.