** Veronika bekommt gerne Briefe aus aller Welt. Deshalb hängt sie im Goethe-Institut eine Anzeige ans Schwarze Brett. Lies den Text. Brieffreund oder Brieffreundin gesucht! Hallo! Mein Name ist Veronika Ziegler. Ich bin 19 Jahre alt und lebe in München. Ich lebe allein – nein, das stimmt eigentlich nicht! Mein Hund Oskar wohnt mit mir in einem kleinen Apartment. Wir reisen gern und lieben das Meer. Ich bin Fremdsprachenkorrespondentin und arbeite bei einer großen internationalen Firma. Außerdem jogge ich gern, spiele Volleyball und lerne gerade Klavier spielen. Möchtest du dein Deutsch üben? Dann schreib mir – ich freue mich sehr über Briefe aus aller Welt! Viele Grüße und bis bald Veronika Schreibe einen Steckbrief von Veronika. Fülle die Tabelle aus. Vorsicht: Sie spricht nicht über alle Punkte (wenn es keine Informationen gibt, dann schreibe "-").
* Veronika hat zwei E-Mails bekommen. Hier ist die erste E-Mail. Was passt zusammen? Ordne zu. Hallo Veronika, ich habe deine Anzeige im Goethe-Institut gesehen und möchte gerne ein Paar Zeilen über mich schreiben. Also, ich heiße Luigi Perselli. Das ist ein italienischer Name, denn ich komme aus Italien und wohne jetzt in der Stadt Lecce, das ist im Süden Italiens. Ich bin 21 Jahre alt, Student. Ich studiere Philosophie. Ich bin nicht verheiratet und habe keine Kinder. Ich habe ganz vele Hobbys. Aber am liebsten spiele ich Klavier, surfe und lese. Das macht mir wirklich viel Spaß! Ich mag auch mit meinen zwei Katzen manchmal spielen. Schusche und Pusche heißen sie. Ich möchte noch mehr von dir wissen. Hast du Geschwister? Welche Musik hörst du gern? Magst du Kunst? Ich hoffe auf deine schnelle Antwort. Liebe Grüße Luigi
* Veronika hat zwei E-Mails bekommen. In der zweiten E-Mail gab es einen Steckbrief. Schau dir den Steckbrief an und wähle nur die richtigen Aussagen aus.

* Die Schüler und Schülerinnen der Klasse 9b arbeiten zusammen an einem Projekt zum Thema "Freundschaft". Für das Projekt haben sie eine Statistik gefunden. Schau dir die Statistik an und wähle die richtigen Aussagen aus.

** Die Schüler und Schülerinnen der Klasse 9b arbeiten zusammen an einem Projekt zum Thema "Freundschaft". Für das Projekt haben sie eine Statistik gefunden. Schau dir die Statistik an. Welche Aussagen sind richtig und welche sind falsch?

* Veronika schreibt einen Brief an Renée und erzählt darin von ihrer Familie. Lies den Text. Liebe Renée, vielen Dank für deinen Brief. Du hast ja wirklich eine große Familie! Heute erzähle ich dir ein bisschen über meine Familie: Mein Vater heißt Tim. Er ist 58 Jahre alt und ist Arzt von Beruf. Wir, also mein Bruder Wolfgang und ich, haben immer viel mit meinem Vater gemacht: Ski fahren, segeln, reiten – mein Vater hat meinem Bruder und mir viele tolle Sachen gezeigt! Wolfgang ist viel älter als ich. Er ist 29 und schon verheiratet. Wolfgangs Frau Ella und Wolfgang haben Zwillinge! Sie sind noch klein, erst 10 Monate alt. Ihre Namen sind Markus und Mareike. Mein Bruder und seine Frau haben viel Arbeit, aber auch viel Spaß mit den Zwillingen. Wolfgang arbeitet in einer Bank, und seine Frau ist Erzieherin – aber im Moment hat meine Schwägerin ihren eigenen kleinen Kindergarten … Ich mag sie und mache gern etwas mit meiner Schwägerin, wenn sie Zeit hat! Meine Mutter heißt Anna. Sie arbeitet Als Apothekerin. Als mein Bruder und ich klein waren, hat meine Mutter nur halbtags gearbeitet und hatte immer Zeit für meinen Bruder und mich. Jetzt arbeitet sie mehr, denn der Beruf macht meiner Mutter Spaß. Natürlich habe ich noch Tanten und Onkel, Cousins und Cousinen – aber wenn ich dir jetzt auch noch von ihnen erzähle, wird das ein bisschen viel. Vielleicht lernst du meine Familie ja eines Tages kennen. Es wäre toll, wenn du mich und meine Familie einmal besuchen könntest. Ich freue mich auf deinen nächsten Brief! Herzliche Grüße Veronika Ist die Aussage richtig oder falsch? Veronika hat mehrere Geschwister.
* Veronika schreibt einen Brief an Renée und erzählt darin von ihrer Familie. Lies den Text. Liebe Renée, vielen Dank für deinen Brief. Du hast ja wirklich eine große Familie! Heute erzähle ich dir ein bisschen über meine Familie: Mein Vater heißt Tim. Er ist 58 Jahre alt und ist Arzt von Beruf. Wir, also mein Bruder Wolfgang und ich, haben immer viel mit meinem Vater gemacht: Ski fahren, segeln, reiten – mein Vater hat meinem Bruder und mir viele tolle Sachen gezeigt! Wolfgang ist viel älter als ich. Er ist 29 und schon verheiratet. Wolfgangs Frau Ella und Wolfgang haben Zwillinge! Sie sind noch klein, erst 10 Monate alt. Ihre Namen sind Markus und Thomas. Mein Bruder und seine Frau haben viel Arbeit, aber auch viel Spaß mit den Zwillingen. Wolfgang arbeitet in einer Bank, und seine Frau ist Erzieherin – aber im Moment hat meine Schwägerin ihren eigenen kleinen Kindergarten … Ich mag sie und mache gern etwas mit meiner Schwägerin, wenn sie Zeit hat! Meine Mutter heißt Anna. Sie arbeitet Als Apothekerin. Als mein Bruder und ich klein waren, hat meine Mutter nur halbtags gearbeitet und hatte immer Zeit für meinen Bruder und mich. Jetzt arbeitet sie mehr, denn der Beruf macht meiner Mutter Spaß. Natürlich habe ich noch Tanten und Onkel, Cousins und Cousinen – aber wenn ich dir jetzt auch noch von ihnen erzähle, wird das ein bisschen viel. Vielleicht lernst du meine Familie ja eines Tages kennen. Es wäre toll, wenn du mich und meine Familie einmal besuchen könntest. Ich freue mich auf deinen nächsten Brief! Herzliche Grüße Veronika Ist die Aussage richtig oder falsch? Veronika hat zwei Neffen.
* Veronika schreibt einen Brief an Renée und erzählt darin von ihrer Familie. Lies den Text. Liebe Renée, vielen Dank für deinen Brief. Du hast ja wirklich eine große Familie! Heute erzähle ich dir ein bisschen über meine Familie: Mein Vater heißt Tim. Er ist 58 Jahre alt und ist Arzt von Beruf. Wir, also mein Bruder Wolfgang und ich, haben immer viel mit meinem Vater gemacht: Ski fahren, segeln, reiten – mein Vater hat meinem Bruder und mir viele tolle Sachen gezeigt! Wolfgang ist viel älter als ich. Er ist 29 und schon verheiratet. Wolfgangs Frau Ella und Wolfgang haben Zwillinge! Sie sind noch klein, erst 10 Monate alt. Ihre Namen sind Markus und Thomas. Mein Bruder und seine Frau haben viel Arbeit, aber auch viel Spaß mit den Zwillingen. Wolfgang arbeitet in einer Bank, und seine Frau ist Erzieherin – aber im Moment hat meine Schwägerin ihren eigenen kleinen Kindergarten … Ich mag sie und mache gern etwas mit meiner Schwägerin, wenn sie Zeit hat! Meine Mutter heißt Anna. Sie arbeitet Als Apothekerin. Als mein Bruder und ich klein waren, hat meine Mutter nur halbtags gearbeitet und hatte immer Zeit für meinen Bruder und mich. Jetzt arbeitet sie mehr, denn der Beruf macht meiner Mutter Spaß. Natürlich habe ich noch Tanten und Onkel, Cousins und Cousinen – aber wenn ich dir jetzt auch noch von ihnen erzähle, wird das ein bisschen viel. Vielleicht lernst du meine Familie ja eines Tages kennen. Es wäre toll, wenn du mich und meine Familie einmal besuchen könntest. Ich freue mich auf deinen nächsten Brief! Herzliche Grüße Veronika Ist die Aussage richtig oder falsch? Veronikas Bruder und Schwägerin sind berufstätig.
* Veronika schreibt einen Brief an Renée und erzählt darin von ihrer Familie. Lies den Text. Liebe Renée, vielen Dank für deinen Brief. Du hast ja wirklich eine große Familie! Heute erzähle ich dir ein bisschen über meine Familie: Mein Vater heißt Tim. Er ist 58 Jahre alt und ist Arzt von Beruf. Wir, also mein Bruder Wolfgang und ich, haben immer viel mit meinem Vater gemacht: Ski fahren, segeln, reiten – mein Vater hat meinem Bruder und mir viele tolle Sachen gezeigt! Wolfgang ist viel älter als ich. Er ist 29 und schon verheiratet. Wolfgangs Frau Ella und Wolfgang haben Zwillinge! Sie sind noch klein, erst 10 Monate alt. Ihre Namen sind Markus und Thomas. Mein Bruder und seine Frau haben viel Arbeit, aber auch viel Spaß mit den Zwillingen. Wolfgang arbeitet in einer Bank, und seine Frau ist Erzieherin – aber im Moment hat meine Schwägerin ihren eigenen kleinen Kindergarten … Ich mag sie und mache gern etwas mit meiner Schwägerin, wenn sie Zeit hat! Meine Mutter heißt Anna. Sie arbeitet Als Apothekerin. Als mein Bruder und ich klein waren, hat meine Mutter nur halbtags gearbeitet und hatte immer Zeit für meinen Bruder und mich. Jetzt arbeitet sie mehr, denn der Beruf macht meiner Mutter Spaß. Natürlich habe ich noch Tanten und Onkel, Cousins und Cousinen – aber wenn ich dir jetzt auch noch von ihnen erzähle, wird das ein bisschen viel. Vielleicht lernst du meine Familie ja eines Tages kennen. Es wäre toll, wenn du mich und meine Familie einmal besuchen könntest. Ich freue mich auf deinen nächsten Brief! Herzliche Grüße Veronika Ist die Aussage richtig oder falsch? Veronikas Eltern arbeiten nicht.
*** Schau dir die Statistik an. Vollende den Satz.
