**Die Organisation ,,Hilf mit!" bietet jungen Menschen die Möglichkeit, sich ehrenamtlich im Umweltschutz zu engagieren und dabei fremde Länder, Kulturen und Lebensbedingungen kennenzulernen. Lesen Sie die Anzeige. Wer eignet sich für dieses Projekt? Wählen Sie aus. Guatemala: Hilfmit beim Meeresschildkröten-Projekt! Du kannst helfen, kleine Meeresschildkröten zu schützen, die frisch aus dem Ei geschlüpft sind. Sie sollen die Chance haben, das rettende Wasser zu erreichen, bevor sie gefressen oder eingesammelt und als Delikatesse verkauft werden. Die Strände, wo die Schildkröten ihre Eier vergraben haben, müssen eine Zeit lang Tag und Nacht bewacht werden. Doch wo könnte man besser seine Zeit verbringen als am wunderbaren Pazifik mit seinen traumhaften Stränden, und gleichzeitig etwas Sinnvolles tun? - Mindestalter: 18 Jahre - Einsatzdauer: acht Wochen bis zwölf Monate - Arbeitszeiten: Schichtdienst an sieben Tagen die Woche, insgesamt ca. 30 Stunden die Woche - Unterkunft und Verpflegung: Untermiete und WGs (Wohngemeinschaft) - Vorkenntnisse: nicht erforderlich - Impfungen: die üblichen Basisimpfungen.

МЭШ ответы, Ответы на ЦДЗ, цдз бот ответы, МЭШ

**Die Organisation ,,Hilf mit!" bietet jungen Menschen die Möglichkeit, sich ehrenamtlich im Umweltschutz zu engagieren und dabei fremde Länder, Kulturen und Lebensbedingungen kennenzulernen. Lesen Sie die Anzeige. Wer eignet sich für dieses Projekt? Wählen Sie aus. Südafrika: Diesel interessante und aulgergewöhnliche Projekt dient dem Schutz der Haie. Für das Ökosystem Meer sind die Haie immens wichtig, aber dennoch werden sie erbarmungslos gejagt, da ihre Flossen in Teilen der Welt als Delikatesse gelten. Der Rest der Tiere wird tot oder sterbend ins Meer zurückgeworfen. Die meisten Haiarten sind überfischt, da Haie sehr langsam wachsen und sich erst mit 30 Jahren fortpflanzen kõnnen. Da viele Menschen Haie als gefãhrlich und aggressiv einstufen, führt dieses falsche Bild dazu, dass die Tiere nicht im notwendigen Maß geschützt werden. Teilnehmer an diesem Projekt beobachten die Tiere und untersuchen deren Verhalten, begleitet und geschult von erfahrenen Meeresbiologen und Verhaltensforschern. Dazu kommen Tauchgänge mit Haien in Käfigen und nach dieser Phase der Einarbeitung die Begleitung und Unterrichtung von Touristen bei Bootsausflügen in Haigebiete. - Mindestalter: 18 Jahre - Einsatzdauer: mindestens zwei Wochen, Kombination mit anderen Projekten möglich - Arbeitszeiten: ca. vier Stunden täglich - Unterkunft und Verpflegung: eigenes Haus der Freiwilligen in der Nähe der Organisation, Selbstversorgung - Vorkenntnisse/Voraussetzungen: gute Englischkenntnisse - Impfungen: keine Pflichtimpfungen.

МЭШ ответы, Ответы на ЦДЗ, цдз бот ответы, МЭШ

*Schauen Sie sich die Grafik an, lesen Sie den Text und beantworten Sie die Frage "Um wieviel Grad ist die Temperatur in Deutschland seit 1881 gestiegen?" Wählen Sie aus. Seit Beginn der systematischen, flächendeckenden Wetteraufzeichnungen 1881 hat sich die mittlere Temperatur der bodennahen Luft in Deutschland bereits deutlich erwärmt. Laut Daten des Deutschen Wetterdienstes war das aktuelle Jahrzehnt wärmer als die ersten Jahrzehnte (1881-1910) der Aufzeichnungen. Die Temperaturen in Deutschland sind damit deutlich stärker gestiegen als im weltweiten Durchschnitt.

МЭШ ответы, Ответы на ЦДЗ, цдз бот ответы, МЭШ

*Lesen Sie den Text, schauen Sie sich die Infografik an und beantworten Sie die Frage "Wie viel Tonnen Gletschereis gingen seit 1961 weltweit verloren?" Wählen Sie aus. Patagonien, Grönland, Nordpol, Alpen – Gletscher schmelzen weltweit enorm. Forscher*innen der Universität Zürich zufolge sind seit 1961 weltweit Milliarden Tonnen (1000000000 Tonnen = 1 Gigatonne) Gletschereis abgeschmolzen. Auch alarmierend: Forscher*innen der Universität Hamburg gehen davon aus, dass der Arktische Ozean noch vor 2050 in manchen Sommern komplett eisfrei sein wird (gewöhnlich verkleinert sich die Eisschicht im arktischen Sommer etwas und breitet sich im Winter wieder aus). Und mit dieser Prognose sind die Hamburger Forscher*innen noch vergleichsweise “optimistisch” – andere WissenschaftlerInnen befürchten den eislosen Sommer in der Arktis bereits deutlich früher.

МЭШ ответы, Ответы на ЦДЗ, цдз бот ответы, МЭШ

*Lesen Sie den Text, schauen Sie sich die Infografik an und beantworten Sie die Frage "Wie stark stieg der Meeresspiegel pro Jahr im Zeitraum von 2006 bis 2015 im Vergleich zur Zeitperiode zwischen 1901 und 1990 an?" Wählen Sie aus. Etwa 680 Millionen Menschen leben in der direkten Umgebung von Küsten oder auf kleinen Inseln. Ihr Leben und auch Überleben hängt unmittelbar von dem Niveau der zukünftigen Meeresspiegel ab. Diese konkrete Bedrohung ist eine Folge des Klimawandels und trifft vor allem niedrig liegende Küsten, Flussmündungen, Flussdeltas und kleine Inseln. Ein starker Anstieg des Meeresspiegels kann dazu führen, dass dessen Bürgerinnen und Bürger ihre Heimat verlieren. Aber auch andere Teile der weltweiten Küsten sind unmittelbar vom Meeresspiegelanstieg betroffen. Für die deutschen Nord- und Ostseekü sten sowie für die Städte in deren Einzugsgebiet wie Bremen und Hamburg besteht ein erhöhtes Risiko, da Sturmfl uten in Zukunft öfter und höher aufl aufen können. Forscherinnen und Forscher in Deutschland beschäftigen sich intensiv mit den Veränderungen der Meeresspiegel und beobachten die Folgen genau. Dazu werden möglichst viele Beobachtungsdaten zu den Meeresspiegeln an Messstationen wie Gezeitenpegeln gesammelt. Zusätzlich werden die Meeresspiegel der jüngeren Erdgeschichte aus verschiedenen Indizien rekonstruiert. Die Beobachtungsdaten und die Rekonstruktionen belegen, dass der gemittelte globale Meeresspiegel seit Beginn des 20. Jahrhunderts steigt. Der Weltklimarat, auch als Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) bekannt, trägt den aktuellen Stand der Klimaforschung zusammen und bewertet ihn anhand anerkannter Veröffentlichungen. Ende September 2019 hat er den Sonderbericht über den Ozean und die Kryosphäre in einem sich wandelnden Klima (SROCC) veröffentlicht. Die darin zitierten Studien belegen zwischen 1901 und 1990 einen Anstieg mit einer Rate von 1,4 Millimetern pro Jahr. Seit 1993 können die Meeresspiegel auf der ganzen Welt mithilfe von Satelliten noch umfassender und kontinuierlicher beobachtet werden. Demnach beträgt der globale Trend im Zeitraum von 2006 bis 2015 rund 3,6 Millimeter Anstieg pro Jahr. Insgesamt ist der gemittelte globale Meeresspiegel im 20. Jahrhundert bereits um etwa 15 Zentimeter angestiegen. Wollen wir mögliche Szenarien für die zukünftige Entwicklung des Meeresspiegelanstiegs erhalten, liefern Klimamodelle die Antwort. Deren Projektionen rechnen mit einem immer schneller werdenden Anstieg – besonders wenn der Ausstoß von Treibhausgasen nicht möglichst schnell und deutlich reduziert wird. Abbildung 1: Der globale mittlere Meeresspiegel steigt. Die einzelnen Kurven zeigen Rekonstruktionen der Vergangenheit, Messdaten, Satellitendaten und Klimaprojektionen. 6 Mensch und Meeresspiegel Um solche Trends und Projektionen errechnen und beurteilen zu können, arbeitet die Wissenschaft mit einem Durchschnittswert, dem globalen mittleren Meeresspiegelanstieg. Jedoch steigen die Meeresspiegel nicht gleichmäßig wie in einer Badewanne. Satellitenbeobachtungen belegen, dass erhebliche regionale Unterschiede im Anstieg der Meeresspiegel existieren.

МЭШ ответы, Ответы на ЦДЗ, цдз бот ответы, МЭШМЭШ ответы, Ответы на ЦДЗ, цдз бот ответы, МЭШ

**Lesen Sie den Text und schauen Sie sich die Statistik an. Wählen Sie die richtigen Aussagen. Im Januar 2023 wurden durchschnittlich 35 Sonnenstunden gemessen. Im Jahr 2022 schien die Sonne im Durchschnitt hierzulande rund 2.025 Stunden. Die sonnenscheinreichsten Bundesländer im Jahr 2022 waren Baden-Württemberg, Bayern und das Saarland. Am wenigsten zeigte sich die Sonne im angegeben Jahr in Niedersachsen. Neben der vielen Sonnenstunden erwies sich das vergangene Jahr als eher niederschlagsarm und warm. Vor- und Nachteile der Sonnenstrahlung Die Sonnenstrahlung hat sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf Mensch und Umwelt. Zum einen kann sie das Wohlbefinden der Menschen steigern und Vitamin D bilden, welches relevant für den Knochenbau, die Muskulatur und das Immunsystem ist. Eine hohe UV-Strahlung ist jedoch auch eine Gefahr für die Haut (z.B. in Form von Sonnenbränden) und die Augen (z.B. in Form von Hornhautzündungen). In Bezug auf die Umwelt sei erwähnt, dass mithilfe von Solarzellen Lichtenergie in elektrische Energie umgewandelt werden kann. In diesem Zusammenanhang wird von Photovoltaikanlagen gesprochen, welche den Erneuerbaren Energien zuzuordnen sind.

МЭШ ответы, Ответы на ЦДЗ, цдз бот ответы, МЭШ

**Lesen Sie den Text und markieren Sie die richtigen Aussagen. Etwa 70 Prozent der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Doch heute schwimmen in jedem Quadratkilometer der Meere hunderttausende Teile Plastikmüll. Seevögel verenden qualvoll an Handyteilen in ihrem Magen, Schildkröten halten Plastiktüten für Quallen und Fische verwechseln winzige Plastikteilchen mit Plankton. Drei Viertel des Mülls im Meer besteht aus Plastik, konkret gelangen jedes Jahr 4,8 – 12,7 Millionen Tonnen Plastik in die Meere. Dieses Plastik ist ein ständig wachsendes Problem und kostet jedes Jahr zehntausende Tiere das Leben. Denn bis zur völligen Zersetzung von Plastik können mehrere Hundert bis Tausende an Jahren vergehen. Bis dahin zerfällt es lediglich in immer kleinere Partikel. Diese kleinen, festen und wasserunlöslichen Plastikpartikel unter 5mm Größe werden Mikroplastik genannt. Wenn wir heute barfuß einen Strand entlang laufen, haben wir neben den Sandkörnern meist auch viele feine Mikroplastikpartikel unter den Füßen. Im Meer sind gerade diese kleinen Partikel ein großes Problem, da sie von den Meerestieren mit Nahrung, zum Beispiel Plankton verwechselt werden. Mikroplastikpartikel gelangen problemlos in die Körper von Meerestieren und können durch deren Verzehr auch in den menschlichen Organismus aufgenommen werden. Welche Auswirkungen das haben kann, ist noch nicht erforscht. Doch eines ist sicher: Plastik enthält oft auch Zusatzstoffe wie Weichmacher und Flammschutzmittel, die den Meeresbewohnern schaden und durch die Nahrungskette auch den Menschen erreichen können. Mikroplastik gelangt aus verschiedenen Quellen in die Umwelt und in Gewässer. So werden die kleinen Plastikpartikel manchmal Kosmetikprodukten, wie z. B. Peeling, beigemengt. Mikroplastik kann aber auch durch Abrieb von Kunststoffmaterialien entstehen, wie z. B. Reifenabrieb oder beim Waschen synthetischer Textilien, wie z.B. Polyester. Auf diese Weise kann Mikroplastik über das Abwasser in Flüsse und Meere oder auch den Boden gelangen. Der Abrieb von Autoreifen wird in Deutschland derzeit als die größte Quelle des Eintrags von Mikroplastik in die Umwelt bewertet. Aber auch der Zerfall von größeren im Meer schwimmenden Plastikteilen ist eine wichtige Eintragsquelle in die Meere. Wenn der Eintrag von Plastikmüll so weitergeht wie bisher wird befürchtet, dass die Menge an Mikroplastik im Meer um das 50-fache bis zum nächsten Jahrhundert steigen wird.

МЭШ ответы, Ответы на ЦДЗ, цдз бот ответы, МЭШ

***Die Organisation ,,Hilf mit!" bietet jungen Menschen die Möglichkeit, sich ehrenamtlich im Umweltschutz zu engagieren und dabei fremde Länder, Kulturen und Lebensbedingungen kennenzulernen. Lesen Sie die Anzeige. Wer eignet sich für dieses Projekt? Wählen Sie aus. Madagaskar: Wer sich für den Schutz der Meere einsetzen möchte, ist in unserem Expeditionscamp am Indischen Ozean herzlich willkommen. In den ersten drei Wochen werden die Freiwilligen von erfahrenen Meeresbiologen in die Thematik eingeführt. Wie erkennt man die verschiedenen Korallenarten und Fische? Welche Methoden zur Kennzeichnung und Dokumentation gibt es? Gleichzeitig werden Tauchkurse angeboten. Die Freiwilligen sollten mindestens den Advanced Open Water Diver machen. Anschließend beginnt die eigentliche Forschungsarbeit. Die Daten der täglichen Tauchgänge fließen in die Forschungsberichte ein und stellen einen wichtigen Beitrag zum Erhalt eines der faszinierendsten Ökosysteme weltweit dar. Der Fischbestand, der seit einigen Jahren immer weiter abnimmt, ist die Existenzgrundlage der einheimischen Fischer, die auch eng in die Arbeit des Projekts eingebunden sind: — Mindestalter: 18 Jahre; — Einsatzdauer: mindestens drei Monate; — Arbeitszeiten: ca. 30 Stunden pro Woche, nach Wunsch auch mehr; — Unterkunft und Verpflegung: gemeinsame Unterbringung der Freiwilligen im Beach Resort, Vollpension; — Vorkenntnisse/Voraussetzungen: Tauchschein von Vorteil, aber nicht notwendig; medizinischer Nachweis der Eignung zum Tauchen; gute Englischkenntnisse; — Impfungen: nach den Empfehlungen einer tropenmedizinischen Beratungsstelle; an der Küste erhöhte Infektionsgefahr für Malaria.

МЭШ ответы, Ответы на ЦДЗ, цдз бот ответы, МЭШ

***Die Organisation ,,Hilf mit!" bietet jungen Menschen die Möglichkeit, sich ehrenamtlich im Umweltschutz zu engagieren und dabei fremde Länder, Kulturen und Lebensbedingungen kennenzulernen. Lesen Sie die Anzeige. Wer eignet sich für dieses Projekt? Wählen Sie aus. Ecuador: Für dieses Projekt werden Leute gesucht, die sehr genau und strukturiert arbeiten. Die Bäume in einem Nebelwald müssen gezählt, nummeriert und vermessen werden, damit nach Abschluss der Bestandsaufnahme das Gebiet als Reservat anerkannt werden kann. Dann dürfen in diesem Wald keine Bäume mehr geschlagen werden, was für den Wasserkreislaufe norm wichtig ist. Die Wasserversorgung der gesamten Region hängt davon ab: — Mindestalter: 21 Jahre; — Einsatzdauer: drei bis vier Wochen; — Arbeitszeiten: vier Stunden pro Tag im Wald, zwei Stunden Campversorgung; — Unterkunft und Verpflegung: Camp in der Nähe des Regenwaldes, Versorgung selbstständig; — Vorkenntnisse: nicht erforderlich; Fähigkeit zu exaktem und ordentlichem Arbeiten und methodischem Vorgehen wichtig; körperliche Fitness, da die Gebiete zum Teil sehr schwer zugänglich sind; — Impfungen: alle Basisimpfungen; obligatorisch außerdem Gelbfieber; empfohlen werden vom Auswärtigen Amt Impfungen gegen Hepatitis, Tollwut und Typhus.

МЭШ ответы, Ответы на ЦДЗ, цдз бот ответы, МЭШ

**Die Organisation ,,Hilf mit!" bietet jungen Menschen die Möglichkeit, sich ehrenamtlich im Umweltschutz zu engagieren und dabei fremde Länder, Kulturen und Lebensbedingungen kennenzulernen. Lesen Sie die Anzeige. Wer eignet sich für dieses Projekt? Wählen Sie aus. Guatemala: Hilfmit beim Meeresschildkröten-Projekt! Du kannst helfen, kleine Meeresschildkröten zu schützen, die frisch aus dem Ei geschlüpft sind. Sie sollen die Chance haben, das rettende Wasser zu erreichen, bevor sie gefressen oder eingesammelt und als Delikatesse verkauft werden. Die Strände, wo die Schildkröten ihre Eier vergraben haben, müssen eine Zeit lang Tag und Nacht bewacht werden. Doch wo könnte man besser seine Zeit verbringen als am wunderbaren Pazifik mit seinen traumhaften Stränden, und gleichzeitig etwas Sinnvolles tun? — Mindestalter: 18 Jahre; — Einsatzdauer: acht Wochen bis zwölf Monate; — Arbeitszeiten: Schichtdienst an sieben Tagen die Woche, insgesamt ca. 30 Stunden die Woche; — Unterkunft und Verpflegung: Untermiete und WGs (Wohngemeinschaft); — Vorkenntnisse: nicht erforderlich; — Impfungen: die üblichen Basisimpfungen.

МЭШ ответы, Ответы на ЦДЗ, цдз бот ответы, МЭШ

**Die Organisation ,,Hilf mit!" bietet jungen Menschen die Möglichkeit, sich ehrenamtlich im Umweltschutz zu engagieren und dabei fremde Länder, Kulturen und Lebensbedingungen kennenzulernen. Lesen Sie die Anzeige. Wer eignet sich für dieses Projekt? Wählen Sie aus. Südafrika: Diesel interessante und aulgergewöhnliche Projekt dient dem Schutz der Haie. Für das Ökosystem Meer sind die Haie immens wichtig, aber dennoch werden sie erbarmungslos gejagt, da ihre Flossen in Teilen der Welt als Delikatesse gelten. Der Rest der Tiere wird tot oder sterbend ins Meer zurückgeworfen. Die meisten Haiarten sind überfischt, da Haie sehr langsam wachsen und sich erst mit 30 Jahren fortpflanzen kõnnen. Da viele Menschen Haie als gefãhrlich und aggressiv einstufen, führt dieses falsche Bild dazu, dass die Tiere nicht im notwendigen Maß geschützt werden. Teilnehmer an diesem Projekt beobachten die Tiere und untersuchen deren Verhalten, begleitet und geschult von erfahrenen Meeresbiologen und Verhaltensforschern. Dazu kommen Tauchgänge mit Haien in Käfigen und nach dieser Phase der Einarbeitung die Begleitung und Unterrichtung von Touristen bei Bootsausflügen in Haigebiete. — Mindestalter: 18 Jahre; — Einsatzdauer: mindestens zwei Wochen, Kombination mit anderen Projekten möglich; — Arbeitszeiten: ca. vier Stunden täglich; — Unterkunft und Verpflegung: eigenes Haus der Freiwilligen in der Nähe der Organisation, Selbstversorgung; — Vorkenntnisse/Voraussetzungen: gute Englischkenntnisse; — Impfungen: keine Pflichtimpfungen.

МЭШ ответы, Ответы на ЦДЗ, цдз бот ответы, МЭШ

***Die Organisation ,,Hilf mit!" bietet jungen Menschen die Möglichkeit, sich ehrenamtlich im Umweltschutz zu engagieren und dabei fremde Länder, Kulturen und Lebensbedingungen kennenzulernen. Lesen Sie die Anzeige. Wer eignet sich für dieses Projekt? Wählen Sie aus. Amazonas: Die Mitarbeiter des im Amazonasgebiet gelegenen Nationalparks sehen es als ihre Hauptaufgabe, illegal gehandelte Tiere zu suchen und aufzunehmen, dann in ihrer natürlichen Umgebung zu betreuen und schließlich ihre Auswilderung vorzubereiten. Auch bedrohte Tierarten, die in Privathand gelandet sind, werden angenommen. Das Projekt ist auffreiwillige Helfer angewiesen, da es keine Unterstützung durch öffentliche Mittel gibt. Das Tierreservat wird von einer indigenen Familie aus dem Amazonas-Gebiet betreut, die dringend Spenden benötigt, damit Ernãhrung und medizinische Versorgung der Tiere bestehen bleiben kõnnen. — Mindestalter: 18 Jahre; — Einsatzdauer: mindestens vier Wochen, um den Tieren Kontinuität zu bieten; — Arbeitszeiten: ca. 30 Stunden pro Woche, nach Wunsch auch mehr Unterkunft und Verpflegung: PrivatunterkünRe oder Hostels; Essen auf dem Projektgelände; — Vorkenntnisse: Erfahrung im Umgang mit exotischen Tieren; medizinische Vorkenntnisse willkommen, aber nicht notwendig; — Impfüngen: nach den Impfempfehlungen der Deutschen Gesellschauft für Tropenmedizin.

МЭШ ответы, Ответы на ЦДЗ, цдз бот ответы, МЭШ

Попробуй прямо сейчас!